
Liquiditäts- und Vermögensplanung
Die Einkommens- und Vermögensverhältnisse in der nachberuflichen Zeit organisieren – ab Pensionierung
Nach der Pensionierung empfiehlt sich, eine detaillierte Planung zur finanziellen Sicherheit vorzunehmen und mögliche Renditechancen zu evaluieren.
Unsere Liquiditäts- und Vermögensplanung kurz erklärt
Die Liquiditäts- und Vermögensplanung zeigt auf, ob Ihr Finanzbedarf über die nachberufliche Zeit abgedeckt ist und die Gelder optimal bewirtschaftet werden. Eine detaillierte Planung vermittelt Ihnen finanzielle Sicherheit und zeigt, welchen Teil des Vermögens langfristig investiert werden kann, um von Renditechancen zu profitieren. Zur langfristigen Sicherstellung Ihres Finanzbedarfs ist es wichtig, die vorhandenen Vermögenswerte wie Konto- und Wertschriftenguthaben sowie auch die künftigen Kapitalflüsse gezielt auf die künftigen Bedürfnisse auszurichten. Dazu zählen beispielsweise Auszahlungen von Vorsorgegeldern, Erbschaften oder Schenkungen.

Ich kann meine nachberufliche Zeit geniessen, denn ich kenne meine finanzielle Situation und habe für eine angemessene Rendite Investitionen getätigt mit Vermögenswerten, die ich längerfristig nicht benötige.
Ihre Vorteile
Finanzielle Sicherheit
Optimale Vermögensaufteilung
Persönlicher Massnahmenplan
Details zur Liquiditäts- und Vermögensplanung
Beratungsablauf
Erstgespräch | Auslegeordnung, Datenaufnahme |
---|---|
Analyse | Konzepterarbeitung |
Folgegespräch | Besprechung der Ergebnisse |
Begleitung | Aktive Unterstützung bei der Umsetzung durch Ihren Kundenberater oder Ihre Kundenberaterin. |
Lösungen
Beratungsbericht | Analyse, Lösungen, Massnahmenplan |
---|
Konditionen
Kostenloses Erstgespräch | Persönliches Kennenlernen und Datenaufnahme |
---|---|
Beratung | CHF 200.00 pauschal pro Beratung zzgl. MWST. |
Zu beachten
Bei der Planung der finanziellen Zukunft werden Annahmen zum Beispiel für Zinsen, Renditen und Lebenshaltungskosten getroffen. Die effektiv erzielten Werte können von den verwendeten Annahmen abweichen.