
Lehre im Bereich Betriebsunterhalt
Bist du an einer Lehre als Fachfrau/-mann Betriebsunterhalt EFZ mit Schwerpunkt Hausdienst interessiert?
Die Ausbildung im Überblick
Erfahre mehr über die Ausbildung zur Fachfrau/-mann Betriebsunterhalt EFZ und deren Anforderungen. Entdecke deine Möglichkeiten für eine erfolgreiche Karriere.
Ausbildung am Arbeitsplatz
Während deiner dreijährigen Lehre arbeitest du an verschiedenen Standorten der LUKB, um dir ein breites Wissen anzueignen. Diese Arbeitsbereiche lernst du während deiner Lehre bei uns kennen:
- Gebäudeunterhalt und deren Organisation
- Technische Dienste
- Grünpflege
Fachkundige Praxisausbildende unterstützen und fördern dich bei deiner täglichen Arbeit und sorgen dafür, dass du dich bei der LUKB wohlfühlst, dich einbringen und weiterentwickeln kannst.
Überbetriebliche Kurse (ÜK)
In den überbetrieblichen Kursen (ÜK) werden dir die Fachkenntnisse praxisorientiert vermittelt. Die Kurse finden im Ausbildungszentrum FB ABZM auf dem Campusgelände in Sursee statt und werden vom Schweizerischen Fachverband Betriebsunterhalt durchgeführt.
Weitere Informationen zu den Inhalten dieser überbetrieblichen Kurse findest du unter:
Ausbildung in der Berufsfachschule
Während drei Lehrjahren besuchst du einen Tag pro Woche die Berufsfachschule in Giswil am BBZ Obwalden. Weitere Informationen zur Berufsfachschule erhältst du auf dessen Homepage.
Deine Vorteile
- Persönliche und professionelle Betreuung in einem familiären Umfeld
- Faire Entlöhnung und 6 Ferienwochen
- Zahlreiche Kostenbeteiligungen (Schulmaterial, Notebook, Diplome usw.) sowie Vergünstigungen (Reka-Card, Job-Abo usw.)
Unsere Anforderungen
- Sekundarschule Niveau A, B oder C mit sehr guten Noten
- handwerkliches Geschick und körperliche Belastbarkeit
- Freude am Umgang mit Menschen
- Motivation, hohe Verantwortungs- und Lernbereitschaft
- Spass an Teamarbeit
Zukunftsperspektiven
Nach der abgeschlossenen Lehre als Fachfrau/-mann Betriebsunterhalt gibt es folgende Weiterbildungsmöglichkeiten:
- Hauswart/in FA/BP
- Dipl. Hausmeister/in HFP
Detaillierte Informationen findest du auf der Homepage des Schweizerischen Fachverbands Betriebsunterhalt.
Besch parat? Wir freuen uns auf deine Bewerbung.
Hast du eine Frage?
Du erreichst uns auch direkt per WhatsApp unter
079 599 62 19
Deine Ansprechpartner

Martin Kehl
Leiter Berufsbildung

Claudia Ulrich-Troxler
Stv. Leiterin Berufsbildung

Stefan Bossert
Stv. Leiter Objektmanagement