- Zahlen & Sparen
- Immobilienfinanzierung
- Vorsorgen
- Anlegen
-
Services
- Hilfe
- Kundin/Kunde werden
Bankgeschäfte sicher erledigen
Schützen Sie sich im Internet. Wir haben Ihnen die wichtigsten Sicherheitstipps rund ums E-Banking zusammengestellt.
Wir empfehlen Ihnen, den von Ihnen verwendeten Webbrowser stets auf dem neusten Stand zu halten. Falls Sie im Internet noch den Browser «Internet Explorer» von Microsoft verwenden, empfehlen wir Ihnen auf einen moderneren, vom jeweiligen Hersteller weiterentwickelten Webbrowser wie z.B. Google Chrome, Mozilla Firefox oder Microsoft Edge umzusteigen.
Veraltete Browser sind Sicherheits-, Funktionalitäts- und Performance-Einbussen unterworfen. Aktualisieren Sie daher ihre Betriebssysteme, Programme und Apps auf Ihrem Rechner, Tablet oder Smartphone regelmässig mit den offiziellen Updates der jeweiligen Hersteller.
Die «5 Schritte für Ihre digitale Sicherheit» stammen von der unabhängigen Plattform «eBanking aber sicher!», welche die Hochschule Luzern (unter anderem mit Unterstützung der LUKB) entwickelt hat. Die Plattform soll Benutzer dabei unterstützen, ihre persönliche Computer-Sicherheit wahrzunehmen.
Folgen Sie diesen 5 Schritten, um die Sicherheit auf Ihrem Computer, Tablet oder Smartphone zu erhöhen.
Verwenden Sie ein sicheres Passwort.
Passwörter sind der Schlüssel zu Ihren sensiblen und persönlichen Daten. Umso wichtiger ist es, dass Dritte nicht an Ihren «Schlüssel» rankommen. Erfahren Sie hier, wie Sie ein sicheres Passwort festlegen und wie Sie es sich trotzdem einfach merken können.
Methode 1: Verwenden Sie einen Satz als Vorlage und bilden Sie Ihr Passwort mit den Anfangsbuchstaben und den Ziffern:
Sie können auch kürzere Sätze verwenden, Sie sollten jedoch mindestens 10 Zeichen verwenden. Verzichten Sie auf Sprichwörter, Bauernregeln etc.
Methode 2: Verschmelzen Sie Wörter und ergänzen Sie sie mit Sonderzeichen und Zahlen:
Beispiel:
Verwendete Wörter: Katze & Hund
werden zu: KatH&uzend
daraus resultiert das Passwort: (mit Sonderzeichen und Zahl ergänzt)
Idealerweise sollten Sie Passwörter nicht aufschreiben. Aufgrund der Vielzahl von Profilen und Zugängen (E-Banking, E-Mail-Konten, Soziale Netzwerke, Onlineshops etc.), die viele Nutzer besitzen, ist es jedoch schwierig, die Übersicht zu behalten.
Auf der Seite «eBanking aber sicher» finden Sie eine Auflistung von verschiedenen Passwort-Managern, mit denen Sie Ihre Passwörter verschlüsselt sichern können. Auf der Seite finden Sie zudem weitere Informationen zum Thema Passwortsicherheit.
eBanking aber sicher! (Schritt 4 - Schützen der Online-Zugänge, Abschnitt «Passwort-Manager»)
NCSC - Nationales Zentrum für Cybersicherheit (Schützen Sie Ihre Konten/Passwörter)
Tipps zur Sicherheit vor, während und nach dem Login ins E-Banking.
Abmelden
Beenden Sie die E-Banking-Benutzung immer, indem Sie sich mittels des Knopfes «Logout» ausloggen. Das Schliessen des Browsers, ohne ein Logout in der Applikation durchzuführen, beendet die E-Banking-Sitzung nicht.
Browser Cache löschen
Nach dem Beenden Ihrer E-Banking Applikation empfehlen wir den Cache Ihres Browsers zu löschen. Sämtliche Anleitungen zum Löschen des Browser-Cache finden Sie unter "eBanking aber sicher!"
Werden die Vertragsnummer oder das Passwort bei der Anmeldung drei Mal falsch eingegeben, wird der Zugang zum E-Banking-Konto automatisch gesperrt. Sie können Ihren Vertrag einmalig selbst entsperren:
Falls Sie sich anschliessend erneut 3x nicht mit dem richtigen Code einloggen sollten, ist eine selbständige Entsperrung nicht mehr möglich. In diesem Fall bitten wir Sie, unseren Helpdesk Electronic Banking unter 0844 844 866 zu kontaktieren.
Das E-Banking App ist so sicher wie das LUKB E-Banking. Ergänzend zu den E-Banking Sicherheitsmassnahmen sollten Sie folgende Punkte zwingend beachten:
Mit Falschaussagen und vermeintlichen Versprechen (z. B. Schenkung oder Gewinne) versuchen Betrüger ihre Opfer zu einer Zahlung oder der Preisgabe von sensitiven Daten (z. B. Passwörter, Passkopien oder Vertragsnummern/Logins) zu bewegen. Die Betrüger kontaktieren potenzielle Opfer häufig per E-Mail, SMS, WhatsApp oder Telefon.
Die LUKB versendet niemals SMS oder E-Mails, in denen Verlinkungen zur Verifikation oder zum Zurücksetzen von Passwörtern oder Konten enthalten sind. Zudem kontaktiert die LUKB ihre Kunden nie per Telefon oder E-Mail, um nach persönlichen Daten oder Passwörtern zu fragen.
Weitere Informationen dazu finden Sie auch auf der Website des Bundes bzw. des Nationalen Zentrums für Cybersicherheit (NCSC, ehemals MELANI) oder bei eBanking aber sicher.
Immer wieder tauchen Phishing E-Mails auf, die darauf abzielen, an persönliche Daten von Internetnutzern zu gelangen. Beachten Sie die folgenden Tipps, um sich vor Phishing-Angriffen zu schützen.
Phishing ist ein englisches Kunstwort, das sich aus «password» und «fishing» zusammensetzt. Mit gefälschten Webseiten, E-Mails oder Kurznachrichten versuchen Betrüger, an persönliche Daten (Logindaten, Passwörter, Konto- und Telefonnummern etc.) zu gelangen. Das Ziel ist es beispielsweise, mit den Daten das Konto eines Opfers zu plündern oder online die Identität des Opfers zu übernehmen (Identitätsdiebstahl).
Weitere aktuelle Informationen zu sich im Umlauf befindlichen Methoden finden Sie auf der Seite «eBanking aber sicher!»
Hinweis: Dies ist keine abschliessende Auflistung.
Beim Verwenden von E-Mail-Diensten
Beim Surfen im Internet
Bei Telefongesprächen
Das können Sie tun, wenn Ihre Daten abhanden gekommen sind
Weitere Informationen zum Thema Phishing: https://www.ebas.ch/de/ihr-sicherheitsbeitrag/phishing