Betreutes Wohnen in Sursee

Das Jugenddorf bietet jungen Männern in Krisensituationen eine sichere Wohngemeinschaft.


Betreutes Wohnen in Sursee

Das Jugenddorf bietet jungen Männern in schwierigen Lebenslagen einen geschützten Ort und begleitet sie auf dem Weg in ein selbständiges Leben.

Projektinformationen

Der Übergang in die Eigenständigkeit ist eine kritische Phase: Viele Jugendliche sind überfordert, wenn sie nach dem Schul- oder Lehrabschluss im Jugenddorf und der eng betreuten Wohngruppe direkt in eine eigene Wohnung wechseln sollen. Um diesen Schritt zu erleichtern, eröffnet das Jugenddorf in der Region Sursee eine neue betreute Wohngemeinschaft. Sie dient als Übergangsmodell zwischen enger Begleitung und eigenständigem Wohnen.

Die sozialpädagogische Unterstützung ermöglicht Stabilität, Einbezogensein und eine Perspektive. Die Strukturen und Konzepte sind bereits vorhanden, es braucht jedoch zusätzlich qualifiziertes Personal, um die jungen Erwachsenen individuell zu unterstützen. Ein wichtiges Ziel ist es, Wohnungslosigkeit, soziale Isolation und Arbeitslosigkeit zu vermeiden. Die Nachbetreuung sichert langfristig die Wirkung der bisherigen Begleitung ab. In Zukunft sollen auch Teenager und junge Männer aufgenommen werden, die ihre Lehre nicht im Jugenddorf absolviert haben.

Im Kanton Luzern fehlen langfristige Unterstützungsangebote für junge Männer mit schwieriger Vorgeschichte. Das neue Angebot schliesst diese Lücke. Es basiert auf den UNO-Menschenrechtskonventionen und setzt auf Bezugspersonenarbeit und individuelle Lösungen – für echte Chancengleichheit.

Förderbeitrag

Der Förderbeitrag von 40'000 Franken ist für den Aufbau des betreuten Wohnens vorgesehen, insbesondere für die Herrichtung und Möblierung der Wohnung sowie für einen Teil der Mietkosten. Ebenso, um bestehende Mitarbeitende einzuarbeiten bzw. neue Mitarbeitende für die Betreuung einzustellen.

Nachhaltiger Nutzen

Junge Menschen benötigen Unterstützung, um fragile Lebensphasen zu meistern. Sozialpädagogisch begleitetes Wohnen ermöglicht den Übergang ins eigenständige Leben und fördert die Integration in die Gesellschaft und Arbeitswelt. Das Jugenddorf schliesst eine Lücke und schützt junge Männer vor Rückschlägen.

Unterstützte SDGs

SDG 3: Gesundheit und Wohlergehen