Sustainable UnderGround
Das Luzerner Theater setzt eine nachhaltige Theaterpraxis mit Ressourcen um, die im Kreislauf bleiben.

Projektinformationen
Bühnenbilder und Bauteile werden so konstruiert, dass sie leicht demontiert und wiederverwendet werden können. Requisiten und Kostüme kommen mehrfach zum Einsatz, für die Logistik wird eine neu aufgebaute Materialdatenbank genutzt.
Neu sollen 80% der Materialien für eine Produktion aus dem bestehenden Fundus oder Kooperationen stammen, 20% aus nachhaltiger Beschaffung. Zusätzlich wird der Energieverbrauch gesenkt, die Beleuchtung auf LED umgerüstet, das Lager optimiert und Produktionen länger im Programm gezeigt.
Der Mix aus technischen und künstlerischen Anpassungen fördert das Nachhaltigkeitsbewusstsein im Theaterbetrieb. Damit übernimmt das Theater Verantwortung für einen achtsamen Umgang mit der Umwelt und Ressourcen. Die Weitergabe von Wissen und Materialien fördert die Zusammenarbeit mit anderen Kulturinstitutionen und setzt neue Standards für nachhaltige Theaterarbeit. Sustainable UnderGround stärkt Luzern als Kulturstandort und gibt mit diesem Pilotprojekt Impulse über die Region hinaus.
Förderbeitrag
Der Förderbeitrag von 40'000 Franken wird zum einen für personelle Ressourcen zum Aufbau der nachhaltigen Produktion und der Einführung neuer Prozesse eingesetzt, zum anderen für die Entwicklung und den Betrieb einer neuen Materialdatenbank, die Teilen und Weiterverwertung fördert.
Nachhaltiger Nutzen
Das Projekt «Sustainable UnderGround» zeigt, wie verantwortungsbewusster Umgang mit Ressourcen am Theater konkret umgesetzt werden kann und macht dies für die Bevölkerung erlebbar. Damit stärkt es die Vorreiterrolle Luzerns für eine nachhaltige Kultur und trägt zur ökologischen und kulturellen Entwicklung der Region bei.
Unterstützte SDGs
SDG 11: Nachhaltige Städte und Gemeinden
SDG 12: Verantwortungsvoller Konsum und Produktion
SDG 13: Massnahmen zum Klimaschutz