- (aktiv)
Die Generalversammlung 2025 der LUKB nahm alle Anträge des Verwaltungsrates an: Sie genehmigte den Lagebericht, die Konzern- und Stammhausrechnung sowie den Bericht über nichtfinanzielle Belange für das Geschäftsjahr 2024, erteilte den Mitgliedern des Verwaltungsrates und der Geschäftsleitung Entlastung und genehmigte deren Gesamtvergütungen. Die Generalversammlung stimmte auch der beantragten Gewinnverwendung für das Geschäftsjahr 2024 zu und beschloss die Erhöhung der Ausschüttung um 0.10 Franken auf 2.60 Franken pro Namenaktie mit Nennwert von 3.70 Franken. Die Ausschüttung erfolgt je hälftig als Dividende und als verrechnungssteuerfreie Ausschüttung aus gesetzlichen Kapitalreserven. Ex-Datum ist der 17. April 2025, die Gutschrift der Ausschüttung bei den Aktionärinnen und Aktionären erfolgt – unter Abzug von 35% Verrechnungssteuer auf dem Dividendenteil – am 23. April 2025.
Mit der verabschiedeten Gewinnverwendung erhält der Hauptaktionär Kanton Luzern mit seiner Beteiligung von 61.5% an der LUKB total 79.3 Millionen Franken an Gewinnausschüttung. Zusammen mit der nach einer fixen Formel berechneten Abgeltung der Staatsgarantie von 10.8 Millionen Franken und den Kantonssteuern von 8.0 Millionen Franken zahlt die LUKB dem Kanton Luzern für das Geschäftsjahr 2024 insgesamt rund 98.0 Millionen Franken aus. In diesem Betrag nicht berücksichtigt sind der Kantonsanteil der Bundessteuern und die übrigen Steuern, welche die Bank als privatrechtliche Aktiengesellschaft auch auf Gemeinde- und Bundesebene entrichtet.
Alle bisherigen Mitglieder des Verwaltungsrates inkl. Verwaltungsratspräsident Markus Hongler wurden für ein weiteres Amtsjahr bestätigt. Nach der Generalversammlung 2025 besteht der LUKB-Verwaltungsrat unverändert aus acht Mitgliedern. Der Frauenanteil beträgt dabei 37.5%.
Die Generalversammlung bestätigte PriceWaterhouseCoopers AG, Luzern, als aktienrechtliche Revisionsstelle und die Kanzlei Rudolf & Bieri AG, Emmenbrücke, vertreten durch Raphaël Haas, als unabhängigen Stimmrechtsvertreter für ein weiteres Jahr.
Die Zusammenstellung der Abstimmungsergebnisse (alle Traktanden mit den detaillierten Zahlen) können Sie hier einsehen:
Resultate LUKB-GV vom 14. April 2025
Auf unserer Webseite «Generalversammlung» finden Sie zudem alle weiteren Informationen zur LUKB-GV.
Die nächste ordentliche Generalversammlung der LUKB findet am Montag, 13. April 2026, 18.00 Uhr, wiederum in der Messe Luzern statt.