LUKB Seite Konfiguration
Helper Buttons
Pilatus-Club-Intro

LUKB Pilatus-Club
Der exklusive Club der LUKB
Für Kunden, die sich für das Thema Anlegen interessieren und sich in einer exklusiven Atmosphäre mit Experten und spannenden Persönlichkeiten austauschen wollen.
Pilatus-Club-Big Tab
LUKB Pilatus-Club
Der LUKB Pilatus-Club bietet einem exklusiven Kundenkreis besondere Leistungen, die über das Erwartete hinausgehen. Der LUKB Pilatus-Club bringt Menschen zusammen, die sich für Themen rund ums Anlegen interessieren und sich in einer exklusiven Atmosphäre austauschen wollen. Ziel dieses exklusiven Netzwerkes ist es, den Austausch auf vielfache Weise zu fördern: durch den Dialog mit Anlagespezialisten, durch interessante Gespräche mit hochkarätigen Persönlichkeiten sowie durch das Zusammensein der Club-Mitglieder untereinander.
Neben einem interessanten Veranstaltungsprogramm informiert Sie der LUKB Pilatus-Club mit dem Club-Newsletter regelmässig über aktuelle Marktereignisse und Veranstaltungen.
Gastgeber des LUKB Pilatus-Clubs ist Leo Grüter, Mitglied der Geschäftsleitung der LUKB. Er freut sich, Sie an den verschiedenen Veranstaltungen über das Jahr persönlich begrüssen zu dürfen.
Unser Club-Domizil im «Gesellschaftshaus der Herren zu Schützen» bietet ein traditionsreiches Ambiente. Das Gebäude aus dem 15. Jahrhundert ist eng mit der Geschichte der Stadt Luzern verbunden. Ein Ort, der wie dafür geschaffen ist, sich im exklusiven Kreis auszutauschen und das Zusammensein auch kulinarisch zu geniessen.
Das «Gesellschaftshaus der Herren zu Schützen» befindet sich am Löwengraben 24, im Zentrum von Luzern. Nähere Informationen zur Club-Lokalität finden Sie auch auf der Homepage der Gesellschaft Herren zu Schützen.
Homepage der Gesellschaft Herren zu Schützen
Gesellschaftshaus der Herren zu Schützen
Löwengraben 24
6004 Luzern
Veranstaltungsprogramm
Im Veranstaltungsprogramm finden Sie eine Übersicht über alle anstehenden Veranstaltungen des LUKB Pilatus-Clubs.
Club-Veranstaltungen
Hier steht der anregende Austausch im Vordergrund. Das Programm beinhaltet unter anderem ein Referat einer national bekannten Persönlichkeit aus Wissenschaft, Wirtschaft, Politik, Sport, Kultur oder Gesellschaft.
Datum | Anlass |
---|---|
15.09.2021 | Club-Veranstaltung Im Kalender speichern Club-Veranstaltung mit Finanzmarkt-Stammtisch Im Kalender speichern |
04.11.2021 | Club-Veranstaltung Im Kalender speichern Club-Veranstaltung mit Finanzmarkt-Stammtisch Im Kalender speichern |
02.12.2021 | Club-Veranstaltung Im Kalender speichern Club-Veranstaltung mit Finanzmarkt-Stammtisch Im Kalender speichern |
Exkursion
Im LUKB Pilatus-Club möchten wir Ihnen auch immer wieder unbezahlbare Erlebnisse ermöglichen. Deshalb führen wir einmal im Jahr eine Exkursion in der Region Zentralschweiz durch.
Datum | Anlass |
---|---|
19.08.2021 | Exkursion auf die Rigi Im Kalender speichern |
Finanzmarktspezifische Veranstaltungen
Beim Finanzmarkt-Stammtisch steht das Thema «Anlegen» im Vordergrund. Im 2021 führen wir (nebst den Finanzmarkt-Stammtischen im Vorfeld an die Club-Veranstaltungen) zwei Finanzmarkt-Stammtische in Form eines Webinars durch.
Datum | Anlass |
---|---|
28.04.2021 | Finanzmarkt-Stammtisch (Webinar) Im Kalender speichern |
10.06.2021 | Finanzmarkt-Stammtisch (Webinar) Im Kalender speichern |
Dresscode
Als Dresscode für die LUKB Pilatus-Club-Veranstaltungen empfehlen wir Ihnen «Smart Casual».
Vergangene Veranstaltungen
Hier finden Sie einen Rückblick über die vergangenen Veranstaltungen der Jahre 2020 und 2019. Falls Sie Fragen zu Veranstaltungen der vorhergehenden Jahre haben, kontaktieren Sie bitte die Club-Managerin Stephanie Meyer.
14. Mai 2020 – Rückblick
Dr. Andréa Maechler, Mitglied des Direktoriums bei der SNB, überzeugt mit ihrer Kompetenz, ihrem Auftreten, ihrem welschen Charme und ihrem Feuer, das für die Schweizerische Nationalbank lodert.
Leo Grüter tauschte sich am 14. Mai in einem anregenden Interview bei der SNB in Zürich mit ihr aus. Sie behandelten dabei Themen wie globale Systemrisiken, Stabilität des Finanzsystems, Devisenmarktinterventionen und Negativzinsen. Das Video erhielten die Club-Mitglieder exklusiv per E-Mail.
30. Januar 2020 – Rückblick
Das Asset Management der LUKB beschäftigt sich täglich mit den Finanzmärkten der Welt. Das aktuelle Niedrig- bzw. Negativzinsumfeld, der anhaltende Handelsstreit der USA mit China und Europa, sowie eine sich abschwächende Konjunkturdynamik sind nur einige der Herausforderungen, die bei Anlegern für Verunsicherung sorgen. Dazu kommen politische Unsicherheiten, wie der anhaltende unklare Brexit, das laufenden Impeachment-Verfahren gegen den US-Präsidenten und die anstehenden US-Präsidentschaftswahlen. All dies sind Themen, die im Jahr 2020 spezielle Aufmerksamkeit erfordern.
Wie unsere Spezialisten in diesem anspruchsvollen Umfeld ihre Tätigkeiten ausführen, und welche Handlungsempfehlungen sie für Anleger dazu bereithalten, berichtete uns am 30. Januar 2020 Stefan Angele. Er ist Ökonom mit über 25 Jahren Erfahrung im Anlagegeschäft und Leiter des Asset Managements bei der LUKB.
12. Dezember 2019 – Rückblick
Ob es um den Handelsstreit zwischen den USA und China geht, um das Verhältnis zwischen der EU und der Schweiz, den Brexit oder die Herausforderungen der Digitalisierung – Doris Leuthard hat sich mit diesen Themen als ehemalige Bundesrätin sowohl politisch als auch wirtschaftlich auseinandergesetzt – und tut dies aus anderen Blickwinkeln als Verwaltungsrätin und Stiftungsrätin nach wie vor. Im Dezember 2019 begrüssten wir unsere ehemalige Magistratin in unseren Reihen. Ihr Vortrag «Turbulente Welt – was bedeutet das für die Schweiz?» war informativ und anregend zugleich.
24. Oktober 2019 – Rückblick
Neue Mobilitätslösungen und die Digitalisierung beschäftigen die Gesellschaft schon lange und gewinnen auch in Zukunft zunehmend an Relevanz. Dr. Paul Friedli entwickelt mit seinem Team für die Schindler Aufzüge AG Lösungen im Transit-Management. Er erzählte seine Visionen am 24. Oktober in einem kurzen Vortrag, wer mögliche Gewinner der digitalisierten Mobilität sind und wo sich Chancen für die Zukunft auftun.
Im Schindler PORT-Technology-Showroom erhielten wir Einblick in die neusten Innovationen im Bereich Transit-Management. Die Tour war gespickt mit multimedialen Erlebnisstationen. Höhepunkt war der «Dome», in dem eine 3-D-Animation unser Blickfeld nahezu vollständig ausfüllte und uns in die Städtebauvisionen der Zukunft eintauchen liess.
19. September 2019 – Rückblick
Der 15. Januar 2015 war und bleibt für die Schweizer Wirtschaft ein einschneidendes Datum. Die Schweizer Nationalbank hat damals den Euro-Mindestkurs gegenüber dem Schweizer Franken aufgehoben. Über vier Jahre später ist der Schock zwar verdaut, aber die Folgen sind nach wie vor spürbar. Brian Mandt ist Finanzanalyst bei der LUKB und ging in seinem Referat «Harter Franken – Fluch oder Segen?» auf das Geschehene und die Folgen daraus ein. Gleichzeitig teilte er mit uns die Erwartungen der LUKB-Finanzanalyse und wo sich in diesem anspruchsvollen Umfeld Investitionschancen auftun könnten.
11. Juli 2019 – Rückblick
Der weltberühmte britische Maler Joseph Mallord William Turner (1775–1851) bereiste die Schweiz auf der Suche nach spektakulären Motiven mehrfach. Dabei besuchte er auch immer wieder Luzern, um vor Ort das einmalige Zusammenspiel von Licht und Wetter, See und Bergen zu studieren. Mit der Ausstellung «Turner. Das Meer und die Alpen» feierte das Kunstmuseum Luzern im 2019 das 200-Jahr-Jubiläum der Kunstgesellschaft Luzern, dem Trägerverein des Kunstmuseums. Die Luzerner Kantonalbank war stolzer Sponsor dieser Jubiläumsausstellung und die Mitglieder vom LUKB Pilatus-Club durften einen exklusiven Abend mit einer Führung durch die Ausstellung geniessen. Diese bot spannende Hintergrundinformationen zum Künstler und dessen Werke.
16. Mai 2019 – Rückblick
Mit «Blockchain», «Industrie 4.0» und «Crowdfunding» haben wir im Mai 2019 topaktuelle Themen aufgenommen, die in aller Munde sind. Drei Experten stellten ihr Spezialgebiet in Impulsreferaten vor und ermöglichten so einen ersten Einblick. Anschliessend moderierte Michael Rauchenstein, Journalist SRF und Moderator Tele1, ein Podiumsgespräch mit den drei Spezialisten. Er beabsichtigte dabei, Hintergrundinformationen zu den einzelnen Themengebieten zu erhalten und herauszufinden, was die Zukunft in diesen Bereichen bereithält. Anlegerinnen oder Anleger interessierte natürlich insbesondere, was das für ihr Portefeuille bedeuten könnte. Einige Antworten auf offene Fragen hat man bereits während den Impulsreferaten oder beim Podiumsgespräch erhalten. Zusätzlich fand während dem Apéro riche eine anregender Austausch zwischen den Experten und den Gästen statt.
Präsentation Blockchain
Präsentation Industrie 4.0
Präsentation Crowdfunding
28. März 2019 – Rückblick
Dominique Gisin, Gewinnerin der Goldmedaille in der Abfahrt an den Olympischen Winterspielen 2014 in Sotschi.
Für Dominique Gisin war der Schnee von klein auf ihr prägendes Element. Mit eineinhalb Jahren stand sie zum ersten Mal auf den Skiern. 27 Jahre später gewinnt sie an den Olympischen Winterspielen in Sotschi (2014) Gold in der Abfahrt. Rund ein Jahr später beendete sie ihre Profikarriere. Vor einigen Monaten schloss sie ihr Physikstudium an der ETH Zürich mit dem Bachelor erfolgreich ab und begann kurz darauf ihre Tätigkeit als CEO bei der Stiftung Schweizer Sporthilfe. Der Ehrgeiz und die Leidenschaft für das, was sie tut, lässt die Engelbergerin in jeder Lebensphase erfolgreich sein. Trotzdem musste sie, insbesondere vor ihrem Olympiaerfolg, immer wieder lernen, mit Rückschlägen umzugehen. Ende März 2019 erzählte sie uns, wie schwierige Zeiten sie geprägt hatten und sie daraus ihre physische und psychische Stärke festigen konnte.
31. Januar 2019 – Rückblick
Das Asset Management der LUKB beschäftigt sich täglich mit den Finanzmärkten der Welt. Der Kreditzyklus, die Entwicklung bei den Unternehmensgewinnen, die Abkehr der Zentralbanken von der expansiven Geldpolitik sowie die Stabilität der Eurozone sind nur einige der Herausforderungen, die im Jahr 2019 die spezielle Aufmerksamkeit von Anlegern erfordern. Wie unsere Spezialisten in einem anspruchsvollen Umfeld mit solchen Herausforderungen umgehen und welche Handlungsempfehlungen sie für Anleger dazu bereithalten, berichtete uns am 31. Januar 2019 Stefan Angele. Er ist Ökonom mit 25 Jahren Erfahrung im Anlagegeschäft und seit rund einem Jahr Leiter des Asset Managements bei der LUKB.
Informationen zu aktuellen Marktereignissen
Über unseren Finanz-Newsletter profitieren Sie als Club-Mitglied exklusiv von Informationen zu aktuellen Marktereignissen.
Hier erhalten Sie eine Übersicht zu den bisherigen Finanz-News. Diese Auflistung wird laufend ergänzt.
2018
2017
Als Mitglied des LUKB Pilatus-Clubs erhalten Sie Ihre persönliche Membercard in Form einer Visa Debit Black. Sie ist kostenlos, dient als Club-Ausweis und verfügt über die gängigen Funktionalitäten der offiziellen Maestro-Karte.
Ihre persönliche Membercard wird Ihnen nach Club-Beitritt per Post zugestellt. Im Falle eines Verlusts der Karte bitten wir Sie, zusätzlich zur offiziellen Meldestelle (Notfallnummern bei Kartenverlust) auch die Club-Managerin zu informieren.
Pilatus-Mehr-zum-Thema
Pilatus-Club-Ansprechspartner
Ihre Ansprechpartnerin
Club-Managerin Stephanie Meyer ist für Ihre Fragen und Anliegen rund um den LUKB Pilatus-Club und dem Veranstaltungsprogramm telefonisch oder schriftlich für Sie da und freut sich, Sie an den Veranstaltungen persönlich kennenzulernen.

Stephanie Meyer
Club-Managerin