
Nachhaltigkeit
Grundlagen
Bekenntnis zur langfristigen Wertschöpfung
Das Selbstverständnis der Luzerner Kantonalbank basiert seit ihrer Gründung im Jahr 1850 auf einer langfristig ausgerichteten, sprich nachhaltigen Geschäftspolitik zur Schaffung eines hohen Nutzens für Bevölkerung und Wirtschaft des Kantons Luzern. Als Marktführerin im Wirtschaftsraum Luzern und als bedeutende Arbeitgeberin ist sich die LUKB ihrer besonderen Verantwortung bewusst und nimmt diese aktiv, ganzheitlich und zukunftsgerichtet wahr.
Die LUKB hat zu diesem Zweck das Thema Nachhaltigkeit organisatorisch klar adressiert, um bankweit ein systematisches Nachhaltigkeitsmanagement und ein geeignetes Reporting sicherzustellen.
Das Bekenntnis zur langfristigen Wertschöpfung drückt sich auch in der unternehmerischen Motivation der LUKB aus («Purpose»):
Mit uns werden Pläne seit Generationen Wirklichkeit. Dafür sorgen wir mit überzeugenden Lösungen. Und punkten mit einem aufmerksamen Service. So schaffen wir Wert. Auch in Zukunft.
Orientierungsrahmen der LUKB
Die Luzerner Kantonalbank orientiert sich bei der Wahrnehmung ihrer unternehmerischen Verantwortung an am folgenden Referenzrahmen:
- Artikel 964a ff. OR (indirekter Gegenvorschlag zur Konzernverantwortungsinitiative KVI) – die hier definierten Rahmenvorgaben zur Berichterstattung über nicht-finanzielle Belange sind seit 1. Januar 2023 in Kraft. Erstmaliges Reporting erfolgt mit dem Geschäftsbericht 2023.
- Verordnung zur verbindlichen Klimaberichterstattung grosser Unternehmen (TCFD). Diese Verordnung tritt auf den 1. Januar 2024 in Kraft. Erstmaliges Reporting erfolgt mit dem Geschäftsbericht 2024.
- «Richtlinien für Anbieter von Hypotheken zur Förderung der Energieeffizienz» der Schweizerischen Bankiervereinigung SBVg. Diese sind für die SBVg-Mitgliederbanken seit 1. Januar 2023 verbindlich.
- «Richtlinien für die Finanzdienstleister zum Einbezug von ESG-Präferenzen und ESG-Risiken bei der Anlageberatung und Vermögensverwaltung» der Schweizerischen Bankiervereinigung SBVg. Diese sind für die SBVg-Mitgliederbanken seit 1. Januar 2023 verbindlich.
- Selbstregulierung zu Transparenz und Offenlegung bei Kollektivvermögen mit Nachhaltigkeitsbezug der Asset Management Association Switzerland (AMAS)
- Gesetz und Statuten der LUKB
- Eignerstrategie 2021 des Kantons Luzern
- Klima- und Energiepolitik des Kantons Luzern mit dem Ziel der Netto-Null-Emission von Treibhausgasen bis ins Jahr 2050 und insbesondere den daraus abgeleiteten Vorgaben in der Eignerstrategie 2021 (Kapitel III)
- Code of Conduct der LUKB
- Nachhaltigkeits-Leitbild der LUKB für das Anlagegeschäft
- Strategie «LUKB25» mit den Zielfeldern
- Kundinnen und Kunden
- Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
- Aktionariat, Gesellschaft und Nachhaltigkeit
- Prozesse und Innovationen
- Finanzen
- Ziele von öbu – Verband für nachhaltiges Wirtschaften (Beitritt der LUKB im Jahr 2007)
- UNPRI: Prinzipien der Vereinten Nationen für verantwortliches Investieren (unterzeichnet durch die LUKB im Jahr 2019)
- Ziele von Swiss Sustainable Finance SSF (Beitritt der LUKB im Jahr 2021)
- Charta des Nachhaltigkeitsnetzwerks Zentralschweiz NNZ (Beitritt der LUKB im Jahr 2021)
- Ausgewählte Ziele aus dem Zielsystem der Vereinten Nationen für nachhaltige Entwicklung bis 2030 (Sustainable Development Goals, kurz SDG)
Für die LUKB sind primär die unten farbig hervorgehobenen SDG (Sustainable Development Goals) der Vereinten Nationen relevant:
Nachhaltigkeits-Leitbild der LUKB
Orientierung an der ESG-Systematik
Das von der Konzernleitung der LUKB am 23. Januar 2023 verabschiedete Nachhaltigkeits-Leitbild umfasst die drei Dimensionen Ökonomie (bzw. Governance/Unternehmensführung), Soziales und Ökologie. Das Leitbild folgt damit der breit anerkannten ESG-Systematik.
Ökonomie (bzw. Governance/Unternehmensführung)
|
Mit diesen Leitplanken zur ökonomischen Nachhaltigkeit leistet die LUKB einen Beitrag zu den folgenden SDG (Sustainable Development Goals): |
Soziales
|
Mit diesen Leitplanken zur sozialen Nachhaltigkeit leistet die LUKB einen Beitrag zu den folgenden SDG (Sustainable Development Goals):![]() |
Ökologie
|
Mit diesen Leitplanken zur ökologischen Nachhaltigkeit leistet die LUKB einen Beitrag zu den folgenden SDG (Sustainable Development Goals):![]() |