
Seminar «Absicherung im Konkubinat»
Wie sichere ich mich in einer partnerschaftlichen Beziehung (Konkubinat) ab? Und was gilt im Falle eines Eigenheims?
Nächster Termin
Sursee –
Verliebt bis über beide Ohren? Ist Heirat für Sie kein Thema? Aber wollen Sie dennoch als Paar gemeinsam eine Immobilie kaufen oder eine Familie gründen? Kein Problem, solange Sie sich gegenseitig absichern.
Konkubinatspartner werden sowohl aus erbrechtlicher Sicht als auch bei Vorsorgeleistungen nicht automatisch geschützt. In einer partnerschaftlichen Beziehung ist es deshalb umso wichtiger, frühzeitig Vorkehrungen zu treffen.
Wir zeigen Ihnen die verschiedenen Optionen auf und geben Ihnen Auskunft zu folgenden Fragen:
- Was können Sie tun, um sich finanziell abzusichern?
- Was sollten Sie unternehmen, damit Ihre Liebsten auch im Falle von Krankheit, Unfall oder Todesfall im Eigenheim verbleiben können?
- Welche Massnahmen sind aus erbrechtlicher Sicht an die Hand zu nehmen?
- Welche Vorkehrungen sind sonst noch nötig?
Programm:
ab 18.15 Uhr | Türöffnung |
18.30 Uhr | Begrüssung/Start Referat Erbrechtliche Situation als Konkubinatspaar Vorsorgeleistungen aus der 1., 2. und 3. Säule (Erb-)rechtliche Vorsorge
Michèle Steiner, Expertin für Erbrecht/Willensvollstreckungen Finanzielle Vorsorge
Guido Fuchs, Experte für Finanzplanung |
19.30 Uhr | Zeit für Fragen und Diskussionen |
20.00 Uhr | Ende der Veranstaltung |
Kosten:
Das Seminar ist kostenlos.
Es freut uns, Sie als Kunde / Kundin an einer unserer Veranstaltung begrüssen zu dürfen. Wir setzen alles daran, unsere Kunden / Kundinnen wie auch unsere Mitarbeitenden zu schützen. Wir haben dazu ein Schutzkonzept zur Einhaltung der vom BAG vorgegebenen Richtlinien erarbeitet. Die Details finden Sie in unserem Schutzkonzept. Wir empfehlen Ihnen, dieses im Vorfeld zu lesen. Wir behalten uns allfällige Verschiebungen oder eine Durchführung als Online-Veranstaltung (Webinar) aufgrund von Entscheidungen des Bundesrates vor.
Ihre Ansprechpartnerin

Andrea Eck
Eventmanagerin