Unsere Informatik-Lehrstellen

Bei uns findest du den idealen Einstieg in die Welt der Informatik.

Informatikerin/Informatiker EFZ Applikationsentwicklung

Professionelle Ausbildung

Programmieren ist dein Ding? Dann ist eine Lehre als Informatikerin/Informatiker EFZ Applikationsentwicklung genau das Richtige für dich!

Während der 4-jährigen Informatiklehre arbeitest du in verschiedenen Teams, um dir ein breites Informatikwissen anzueignen. Du durchleuchtest ICT-Tasks und erstellst innovative Lösungsvorschläge. Du lernst das Programmieren von Software-Anwendungen inkl. Testings. Das erste und vierte Semester verbringst du im Basislehrjahr im Ausbildungscenter bei ICT Berufsbildung Zentralschweiz in Kriens. Du wirst dort professionell auf deine Praxiseinsätze vorbereitet. Dein Start in die Ausbildung erfolgt mit Gleichaltrigen aus anderen Lehrbetrieben.

Das bringst du mit

  • Gute bis sehr gute Noten in der Sekundarschule Niveau A oder B
  • Freude am Programmieren und am Umgang mit Menschen
  • Räumliches Vorstellungsvermögen
  • Spass an Teamarbeit 
  • Motivation und Lernbereitschaft

Deine Zukunft

Nach der erfolgreich abgeschlossenen Ausbildung und einer positiven Lehrzeit wählst du deinen weiteren Berufsweg: zum Beispiel ICT-Applikationsentwicklerin/ICT-Applikationsentwickler. 


ICT-Fachfrau/ICT-Fachmann EFZ

Professionelle Ausbildung

Hardware, Software und Infrastruktur interessieren dich? Entdecke als ICT-Fachfrau/ICT-Fachmann EFZ die technische Welt der LUKB und lerne alles rund um ICT-Lösungen. 

Während der 3-jährigen Lehre arbeitest du in verschiedenen Teams, um dir ein breites Informatikwissen anzueignen. Du arbeitest im ICT-Support, instruierst Anwender und unterstützt sie im Umgang mit ICT-Mitteln. Die ersten drei Monate deiner Lehre verbringst du im Ausbildungscenter bei ICT Berufsbildung Zentralschweiz in Kriens. Du wirst dort professionell auf deine Praxiseinsätze vorbereitet. Dein Start in die Ausbildung erfolgt mit Gleichaltrigen aus anderen Lehrbetrieben.

Das bringst du mit

  • Gute bis sehr gute Noten in der Sekundarschule Niveau A oder B
  • Räumliches Vorstellungsvermögen und rasche Auffassungsgabe
  • Technisches Geschick und Interesse
  • Spass an Teamarbeit und selbständiger Arbeitsweise
  • Motivation und Lernbereitschaft

Deine Zukunft

Nach der erfolgreich abgeschlossenen Lehre und einer positiven Ausbildungszeit wählst du deinen weiteren Karriereweg, beispielsweise als Fachspezialistin/Fachspezialist ICT-Support.

Offene Lehrstellen bei der LUKB

Bewirb dich auf unsere offenen Lehrstellen über das Stellenportal jeweils ab Juni mit Start im Folgejahr. Du möchtest mehr erfahren? Wir sind gerne für dich da – auch per WhatsApp unter 079 599 62 19. Martin Kehl, Leiter Young Talents, freut sich auf deine Nachricht.

Weitere Themen rund um deine Lehre

Dein Ansprechpartner
Martin Kehl
Martin
Kehl
Martin Kehl
Leiter Young Talents