- (aktiv)
Mit der am 29. September 2025 erfolgten Vertragsunterzeichnung festigen die LUKB und das Luzerner Sinfonieorchester ihre seit 17 Jahren bestehende Zusammenarbeit weiter. Dazu Daniel Salzmann, CEO der LUKB: «Mit dem Luzerner Sinfonieorchester pflegen wir seit bald zwei Jahrzehnten eine auf Vertrauen basierende, gegenseitig bereichernde Partnerschaft. Genau wie unsere Bank besitzt auch das Luzerner Sinfonieorchester Ausstrahlung weit über die Kantonsgrenzen hinaus. Unser Engagement beim Luzerner Sinfonieorchesters ermöglicht es, unsere Kundinnen und Kunden mit grossartigen Musikerlebnissen zu verwöhnen. Als Luzerner Unternehmen freut es uns sehr, auch in Zukunft einen Beitrag für das Luzerner Kulturschaffen zu leisten.»
Numa Bischof Ullmann, Intendant des Luzerner Sinfonieorchesters, ergänzt: «Wir freuen uns sehr über die Vertragsverlängerung mit unserem langjährigen 'Principal Sponsor', der Luzerner Kantonalbank. Diese Partnerschaft ist weit mehr als ein finanzielles Engagement – sie gründet auf gemeinsamen Werten wie Verlässlichkeit, Qualität und regionaler Verbundenheit. Dass wir auf dieses Engagement auch in Zukunft zählen dürfen, ist für unser Orchester von unschätzbarem Wert. Ein herzliches Dankeschön an die Luzerner Kantonalbank für das langjährige Vertrauen und die wertvolle Unterstützung!»
Zusatz-Informationen zum Luzerner Sinfonieorchester
Das Luzerner Sinfonieorchester ist das Residenzorchester im renommierten KKL Luzern. Als ältestes Sinfonieorchester der Schweiz hat es internationale Anerkennung erlangt und wird als eines der führenden Schweizer Sinfonieorchester wahrgenommen. Stark verankert in der weltweit bekannten Musikstadt Luzern, bietet es mehrere eigene Konzertzyklen. Das Luzerner Sinfonieorchester spielte bisher weltweit auf Gastspielen und Tourneen in rund 30 Ländern auf 4 Kontinenten und in 90 Städten in renommierten Konzertsäle. Regelmässig unternimmt das Orchester Tourneen nach Asien – zum Beispiel nach Japan, China, Korea, Indien und Singapur.