Die Chancen und Risiken im Überblick
(In- und Ausland; Inhaber-, Namen-, Stamm-, Vorzugs-/Prioritäts-, Stimmrechtsaktie)
| Chance | Risiko |
|---|---|
| Verkörpert als Beteiligungspapier einen Anteil an der AG und lässt den Besitzer deshalb direkt am Erfolg des Unternehmens teilhaben, unter anderem in der Form von Kursgewinnen (Vermögens- und Mitgliedschaftsrechte). |
|
| Chance | Risiko |
|---|---|
| wie Aktie (jedoch keine Mitgliedschaftsrechte wie Aktie) | wie Aktie (jedoch keine Mitgliedschaftsrechte wie Aktie) |
| Chance | Risiko |
|---|---|
| wie Aktie (jedoch keine Mitgliedschaftsrechte wie Aktie) | wie Aktie (jedoch keine Mitgliedschaftsrechte wie Aktie) |
| Chance | Risiko |
|---|---|
| Verkörpert als Beteiligungspapier einen Anteil an der Genossenschaft und lässt den Besitzer deshalb direkt am Erfolg des Unternehmens teilhaben (Vermögens- und Mitgliedschaftsrechte). |
|
| Verkörpert für den Aktionär im Falle einer Kapitalerhöhung das Bezugsrecht auf neue Titel (Verwässerungsschutz). |
Befristet auf die Dauer der Zeichnungsfrist:
|
(Obligationen-, Aktien-, Geldmarkt-, gemischte Wertschriften-, Edelmetall-, Rohstoff-, Immobilienfonds)
| Chance | Risiko |
|---|---|
| Verkörpert einen Vermögensanteil an einem Anlagefonds und lässt den Besitzer deshalb direkt am Erfolg des Fonds teilhaben. |
Je nach getätigten Anlagen (Fondsreglement) verschieden:
|
(Obligationen-, Aktien-, Geldmarkt-, gemischte Wertschriften-, Edelmetall-, Rohstoff-, Immobilienfonds)
| Chance | Risiko |
|---|---|
| Verkörpert eine Geldforderung gegenüber dem Emittenten (Schuldner). Bietet je nach Marktsituation eine höhere Rendite als andere festverzinsliche Anlageformen. |
|
| Chance | Risiko |
|---|---|
| Wie Anleihensobligation |
Wie Anleihensobligation |
| Chance | Risiko |
|---|---|
| Verkörpert eine mittelfristige Geldforderung gegenüber dem Emittenten (Schuldner). Bietet je nach Marktsituation eine höhere Rendite als andere festverzinsliche Anlageformen. | Wie Anleihensobligation |
| Chance | Risiko |
|---|---|
| Verkörpert eine mittelfristige Geldforderung gegenüber einem inländischen Emittenten (Schuldner). Bietet je nach Marktsituation eine höhere Rendite als andere festverzinsliche Anlageformen. |
|
| Chance | Risiko |
|---|---|
| Verkörpert eine Geldforderung gegenüber der Pfandbriefzentrale der Schweizerischen Kantonalbanken oder der Pfandbriefbank Schweizerischer Hypothekarinstitute. Bietet je nach Marktsituation eine höhere Rendite als andere festverzinsliche Anlageformen. |
|
| Chance | Risiko |
|---|---|
| Verkörpert eine mittelfristige Geldforderung gegenüber einer Schweizer Bank. Bietet je nach Marktsituation eine höhere Rendite als andere festverzinsliche Anlageformen. |
|
| Chance | Risiko |
|---|---|
| Verkörpert eine Geldforderung ohne Verfall gegenüber dem Emittenten (Schuldner). Bietet je nach Marktsituation eine höhere Rendite als andere festverzinsliche Anlageformen. |
wie Anleihensobligation |
| Chance | Risiko |
|---|---|
| Verkörpert eine buchmässige Geldforderung gegenüber der Eidgenossenschaft oder dem Kanton Bern. Bietet je nach Marktsituation eine höhere Rendite als andere festverzinsliche Anlageformen. |
|
| Chance | Risiko |
|---|---|
| Verkörpert eine langfristige Geldforderung gegenüber einem Staat, insbesondere den USA. Bietet je nach Marktsituation eine höhere Rendite als andere festverzinsliche Anlageformen. |
|
| Chance | Risiko |
|---|---|
| Verkörpert eine kurzfristige Geldforderung gegenüber einem Staat (insbesondere USA, Kanada, Grossbritannien). Bietet je nach Marktsituation eine höhere Rendite als andere festverzinsliche Anlageformen. |
|
| Chance | Risiko |
|---|---|
| Verkörpert eine kurzfristige Geldforderung gegenüber einer amerikanischen oder britischen Bank. Bietet je nach Marktsituation eine höhere Rendite als andere festverzinsliche Anlageformen. |
|
| Chance | Risiko |
|---|---|
| Verkörpert eine kurzfristige Geldforderung in Form eines durch eine amerikanische Grossbank garantierten Warenwechsels. Bietet je nach Marktsituation eine höhere Rendite als andere festverzinsliche Anlageformen. | wie Certificate of Deposit |
| Chance | Risiko |
|---|---|
| Verkörpert eine kurzfristige Geldforderung in Form eines Eigenwechsels einer Industrie- oder Finanzgesellschaft. Bietet je nach Marktsituation eine höhere Rendite als andere festverzinsliche Anlageformen. | wie Certificate of Deposit |
| Chance | Risiko |
|---|---|
| Verkörpert eine Geldforderung gegenüber dem Emittenten (Schuldner). Kann je nach Marktsituation eine höhere Rendite als andere festverzinsliche Anlageformen bieten. Durch das Wandelrecht Möglichkeit, direkt am Erfolg des Unternehmens zu partizipieren. |
|
| Chance | Risiko |
|---|---|
| Verkörpert eine Geldforderung gegenüber dem Emittenten (Schuldner). Kann je nach Marktsituation eine höhere Rendite als andere festverzinsliche Anlageformen bieten. Durch den Optionsschein Möglichkeit, direkt am Erfolg des Unternehmens zu partizipieren. | wie Wandelobligation |
| Chance | Risiko |
|---|---|
| wie Anleihensobligation | wie Anleihensobligation |
| Chance | Risiko |
|---|---|
| Verkörpert für den Besitzer während der Laufzeit ein genau bestimmtes Kaufs- oder Verkaufsrecht an anderen Vermögenswerten. Kurschancen sind dank der Hebelwirkung aber bedeutend höher als bei einem entsprechenden Direktengagement. |
|
(standardisierte Kaufsoption)
| Chance | Risiko |
|---|---|
|
für den Käufer: wie Optionsschein für den Verkäufer: Möglichkeit zur Erwirtschaftung eines zusätzlichen Ertrages bzw. einer Renditeverbesserung auf einer bestehenden Position. |
für den Käufer: wie Optionsschein für den Verkäufer: (bei ungedecktem Handel)
|
(standardisierte Kaufsoption)
| Chance | Risiko |
|---|---|
|
für den Käufer: wie Optionsschein für den Verkäufer: Möglichkeit zur Erwirtschaftung eines zusätzlichen Ertrages bzw. einer Renditeverbesserung. |
für den Käufer: wie Optionsschein für den Verkäufer:
|
(standardisierte Kaufsoption)
| Chance | Risiko |
|---|---|
|
Hohe Kurschancen am zugrunde liegenden Wert aufgrund des geringen zu leistenden Kapitaleinsatzes (Hebelwirkung). Möglichkeit zur Absicherung von bestehenden Positionen. |
|
(standardisierte Kaufsoption)
| Chance | Risiko |
|---|---|
|
wie Call, Put, Future aber mit erhöhtem Länderrisiko |
wie Call, Put, Future aber mit erhöhtem Länderrisiko |