
Start-up oder eigene Firma gründen
Von der Geschäftsidee zum eigenen Unternehmen in sieben Schritten.
Die LUKB begleitet Sie auf Ihrem Weg in die Selbstständigkeit: Von der Firmengründung, über die Geschäftsentwicklung bis hin zu Ihrer persönlichen Vorsorge. Sie können sich auf Ihr Kerngeschäft konzentrieren.
Mit *zünder accelerator durchstarten
Mit dem *zünder Accelerator-Programm erhalten ausgewählte Start-up-Projekte die Möglichkeit, während 10 Monaten an einer Ausbildungsserie teilzunehmen und von einer intensiven Betreuung durch praxiserprobte Coaches und Expert:innen zu profitieren.
Schritt 1: Ihre Geschäftsidee zu Papier bringen

Vorlage für Ihren Businessplan herunterladen
Vorlage für Ihre Finanzplanung herunterladen
Vorlage für Ihr Businessmodell Canvas herunterladen
Schritt 2: Ihr eigenes Unternehmen gründen

Jetzt den Startup Butler verwenden
Für die Gründung einer AG oder einer GmbH benötigen Sie ein Kapitaleinzahlungs-Sperrkonto. Dieses eröffnen wir gerne für Sie. Kontaktieren Sie dafür Ihre Kundenberaterin oder Ihren Kundenberater oder wenden Sie sich an unser Beratungscenter.
Weitere Informationen zum Kapitaleinzahlungs-Sperrkonto
Beratungscenter kontaktieren
Schritt 3: Ihren finanziellen Alltag meistern

Geschäftskonto als Basis: Nach der erfolgreichen Firmengründung eröffnen wir für Sie Ihr erstes, eigenes Geschäftskonto. Dieses bildet die Basis für alle anderen Produkte und Dienstleistungen, die Sie als frischgebackener Unternehmer bzw. frischgebackene Unternehmerin benötigen. Für die volle Flexibilität können Sie Konten in unterschiedlichen Währungen wählen. Der Preis bleibt gleich.
Kostenloses E-Banking: Mit Ihrem kostenlosen E-Banking-Zugriff (als Desktopanwendung und als App) haben Sie Ihre Finanzen jederzeit und von überall aus im Griff.
QR-Rechnungen – einfache Rechnungsstellung: Für die einfache Rechnungsstellung erstellen Sie QR-Rechnungen mit wenigen Klicks direkt im E-Banking. Das ist praktisch für Sie und für Ihre Kunden.
Volle Transparenz bei Kartenzahlungen: Die VISA-Debitkarte verhilft Ihnen zu mehr Transparenz, da sämtliche Zahlungen (online und offline) direkt Ihrem Konto belastet werden.
Ganzheitliche Beratung: Für die Vertiefung Ihrer geschäftlichen Finanzthemen und Ihrer privaten Bankbedürfnisse unterstützen wir Sie gerne. Kontaktieren Sie uns für ein persönliches Gespräch.
Schritt 4: Ihre Tätigkeiten verwalten

Kompatible Software für den Zahlungsverkehr
Für neugegründete Firmen und Kleinunternehmen empfehlen wir insbesondere das Angebot von swiss21.org, das verschiedene Business-Software-Lösungen beinhaltet. Die Grundversion ist kostenlos und umfasst eine Vielzahl umfangreicher Funktionen wie Rechnungen & Offerten, Buchhaltung, einen Onlineshop oder ein CRM (Kundenverwaltung). Daneben lassen sich auch die eigenen Produkte und Kontakte verwalten sowie die Arbeitszeit erfassen. Das Angebot wird laufend ausgebaut. Dank swiss21.org sind Sie ideal mit dem LUKB E-Banking verbunden.
Schritt 5: Ihr Unternehmen mit Liquidität versorgen

Schritt 6: Ihre persönliche Vorsorge regeln

- Wie kann ich mich und meine Familie gegen die finanziellen Folgen von Erwerbsunfähigkeit und Tod absichern?
- Was für Gestaltungsmöglichkeiten bestehen mit einer Pensionskassenlösung hinsichtlich Alters- und Risikoleistungen?
- Benötige ich einen Erbvertrag? Was kann ich mit einem Vorsorgeauftrag regeln?
- Sind unter Geschäftspartnern/Inhabern spezielle Vorkehrungen zu treffen wie zum Beispiel für den Fall der Weitergabe von Unternehmensanteilen oder der Handlungsunfähigkeit?
Schritt 7: Ihr Netzwerk erweitern
