- Zahlen
- Finanzieren
- Immobilien
- Vorsorgen
- Anlegen
-
Services
- Hilfe
- Kundin/Kunde werden
Der Treffpunkt für Unternehmerinnen und Unternehmer, die ein spezifisches Thema diskutieren
Was ist Hype und was ist Realität im Einsatz von künstlicher Intelligenz? Wie kann ich künstliche Intelligenz sinnvoll in meiner Denkarbeit einsetzen? Wie denken wir denn überhaupt und wie bleibe ich fit für frische Gedanken? Wie kann ich komplexe Organisationen zu anderen Denkmustern bringen und so neue Ideen und neues Verhalten kultivieren?
Die Faszination für künstliche Intelligenz ist ungebrochen, obwohl viele aktuelle Anwendungen nur einen Hauch echter Denkleistung bieten. Doch alle Relativierungen der künstlichen Intelligenz machen ihr Potenzial nicht kleiner. Denn für unternehmerische Entscheide müssen meist grössere Mengen an Daten, Fakten und Bezügen in immer kürzerer Zeit analysiert werden. Und genau hier kann künstliche Intelligenz helfen.
Pascal Kaufmann, der innovative Neurowissenschaftler und Gründer von AlpineAI, gewährt uns einen Blick hinter die Kulissen des Schweizer Einsatzes von Sprachmodellen und KI-Anwendungen.
Unser eigenes Denken ist oft unbewusst eingeschränkt, ähnlich wie die künstliche Intelligenz durch ihre Algorithmen und Daten. Barbara Studer, renommierte Neurowissenschaftlerin, enthüllt die Geheimnisse unseres Denkens, zeigt uns seine natürlichen Grenzen und gibt Tipps, wie wir unser Gehirn in Topform halten können.
Doch wie können wir die Denkmuster ganzer Organisationen revolutionieren? Astrophysiker Thomas Zurbuchen, Professor an der renommierten ETH Zürich und ehemaliger Wissenschaftsdirektor der NASA, lässt uns an seinen Erfahrungen teilhaben, wie er die Teams der NASA zu Höchstleistungen anspornte und ihre Denkmuster verändert hat.
Die Teilnehmerzahl ist beschränkt. Anmeldungen werden nach Eingang berücksichtigt.
Morgenblock: «Der Alltag und die Zukunft des Denkens» |
|
ab 08.30 Uhr | Eintreffen der Gäste |
09.00 Uhr |
Begrüssung |
09.10 Uhr | Einführung in den Tag Barbara Bleisch, Moderatorin |
09.20 Uhr | Impulsreferat und Gespräch: «Individuen zu neuem Denkmuster bringen» Pascal Kaufmann, Gründer AlpineAI & Lab42 - Experte für Künstliche Intelligenz, ChatGPT & Metaverse |
10.35 Uhr | Kaffeepause |
11.10 Uhr |
Impulsreferat und Gespräch: «Wie bleibe ich als Unternehmerin/Unternehmer fit für neue Ideen?» |
12.10 Uhr |
Mittagessen |
Nachmittagsblock: «Neues Denken kultivieren» |
|
13.50 Uhr |
Input aus der Praxis |
14.10 Uhr |
Impulsreferat und Gespräch: «Neue Denkmuster» |
15.30 Uhr |
Abschluss |
15.40 Uhr |
Farewell Drink |
Der Unternehmertag wird von Barbara Bleisch moderiert.
Pascal Kaufmann ist ein Neurowissenschaftler, der zum Unternehmer wurde. Er studierte Neurowissenschaften und Wirtschaftswissenschaften an der ETH Zürich und der Northwestern University in Illinois USA. Er ist Gründer der Mindfire Group und von Starmind Inc., Gründer und VR-Mitglied von AlpineAI. Das Tech-Start-up AlpineAI bietet Unternehmen KI-Lösungen an, mit denen sie das Potenzial von KI zur Optimierung ihrer Geschäftstätigkeit nutzen können. In seiner Funktion berät er Unternehmen in der Anwendung künstlicher Intelligenz.
Er wurde 2021 und 2022 als «Member of the hall of fame of digital leaders», 2018, 2019 und 2020 durch das Bilanz Business Journal in der Schweiz als «Top Digital Leader» in der Kategorie «Tech Leader» ausgezeichnet. Er ist Präsident des Swiss AI Award und Präsident des Digital Economy Award in der Kategorie «Tech».
Die Neurowissenschafterin und Hirnforscherin Barbara Studer ist Expertin für Hirngesundheit und doziert an der Universität Bern und anderen Institutionen. Nach einem Diplom für Violine und Gesang am Konservatorium Freiburg studierte sie Psychologie an der Universität Freiburg, Taipeh und Bern, wo sie 2012 in Neuropsychologie promovierte.
Sie ist Mitgründerin und CEO des mehrfach ausgezeichneten Start-ups Hirncoach, das ganzheitliche Programme für mentale Fitness und Gesundheit anbietet. Als gefragte Referentin versteht sie es, Wissen aus der Forschung verständlich, praxisnah und unterhaltsam zu vermitteln.
Der Astrophysiker Thomas Zurbuchen studierte Mathematik und Physik an der Universität und promovierte in experimenteller Astrophysik. 2008 gründete er an der University of Michigan das Michigan Centre of Entrepreneurship. Im gleichen Jahr wurde er Associate Professor für Weltraumforschung und Raumfahrttechnik. 2016 wurde er zum Wissenschaftsdirektor der NASA ernannt. In dieser Stellung, die er 2022 verliess, war er für ein Budget von fast acht Milliarden US-Dollar und über 1‘000 Mitarbeitende verantwortlich. Er war für 130 Weltraummissionen, darunter so bekannte wie das James-Webb-Teleskop oder den Perseverance Mars Rover.
Im August 2023 übernahm er als Professor für Weltraumwissenschaft und -technologie die Leitung von ETH Zürich Space und schuf den neuen Masterstudiengang in Weltraumwissenschaften und -technologien. Thomas Zurbuchen erhielt für seine Arbeit zahlreiche Auszeichnungen, darunter die NASA Outstanding Leadership Medal (2020), die Wernher von Braun Distinguished Science Award (2022) sowie Ehrendoktortitel der Northern Michigan University (2021), der ETH Zürich (2022) und des Rochester Institute of Technology (2023).
Die Philosophin, Journalistin und Autorin Barbara Bleisch ist vielen von der Sendung «Sternstunde Philosophie» beim Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) bekannt, die sie seit 2011 moderiert. Von 2018 bis 2022 war sie feste Kolumnistin beim Tages-Anzeiger, von 2013 bis 2019 Kolumnistin beim Philosophie Magazin in Berlin.
Barbara Bleisch studierte in Zürich, Basel und Tübingen Philosophie, Germanistik und Religionswissenschaften und promovierte an der Universität Zürich in Philosophie zum Thema der globalen Gerechtigkeit. Von 2005–2009 war sie Studienleiterin der Advanced Studies in Applied Ethics am Ethik-Zentrum der Universität Zürich, 2011–2014 wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Bern und 2014 Senior Research Fellow an der Queen’s University in Belfast. Von 2017 bis 2019 war Bleisch akademischer Gast am Collegium Helveticum der Universität Zürich, der ETH Zürich und der Zürcher Hochschule der Künste.
Sie ist Mitglied des Ethik-Zentrums der Universität Zürich und unterrichtet dort seit 2005 in den Advanced Studies in Applied Ethics. An der Universität Luzern ist sie gegenwärtig in den Weiterbildungsstudiengängen Philosophie + Management und Philosophie + Medizin als Dozentin tätig, an der HWZ Zürich im CAS Digital Ethics. Ab 2024 hat sie die Co-Intendanz des Philosophicum Lech inne und kuratiert die Reflexionen der Konzerte der Bach-Stiftung.
Barbara Bleisch arbeitet auch als Rednerin, leitet Podiumsgespräche und kontroverse Debatten.
Der Unternehmertag der Luzerner Kantonalbank ist beliebt: Über 200 Gäste trafen führende Köpfe aus Wirtschaft und Forschung, die ihre Gedanken und Erfahrungen zum Thema «Investieren in den Erfolg von morgen» teilten.
Der bekannte Zukunftsforscher Matthias Horx entwarf ein düsteres Bild einer Zeitenwende voller Krisen. Doch Krisen gehören zum Unternehmersein. Hinter jeder Krise stecken Chancen, betonten Manuel Borer, Co-CEO des Start-ups IrisGO und Multi-VR Urban Lankes. Wolfgang Jenewein, Titularprofessor der Hochschule St. Gallen, empfiehlt, in hektischen Zeiten ruhig zu werden: «Die Besten der Besten kennen ihre Stärken und haben Selbstvertrauen.» Mehr Chancen als Herausforderungen sehen auch Marco Grossmann von ecos und Barbara Josef von 5to9: Die Kreislaufwirtschaft ist mehr als Ressourcenmanagement. Product-as-a-Service verändert Geschäftsmodelle nachhaltig. Und New Work ist weit mehr als Homeoffice. Wer den Graben zwischen den Ansprüchen der Mitarbeitenden und der Unternehmen zu schliessen vermag, wird fit für den Arbeitsmarkt der Zukunft.