Hilfe zu LUKB TWINT

Hier finden Sie Antworten auf häufige Fragen zum Thema LUKB TWINT.


Allgemeine Informationen und Registrierung

Kontaktieren Sie unser Beratungscenter (+41 844 822 811, von Montag bis Freitag 08.00 Uhr bis 18.00 Uhr), wenn Sie Ihre TWINT-Limite anpassen möchten. Die Anpassung der Limiten ist nicht über die TWINT-App oder das E-Banking möglich.

Installieren Sie LUKB TWINT auf Ihrem neuen Gerät und wählen Sie bei der Registrierung die Option «Ich bin bereits TWINT-Kunde». Verwenden Sie dabei Ihre bestehende LUKB TWINT-PIN und ihren bestehenden LUKB E-Banking-Vertrag.

Mit den E-Banking-Logindaten überprüfen wir Ihre Identität und stellen sicher, dass es sich bei der Registrierung wirklich um Sie handelt. Diese Überprüfung ist eine wichtige erste Sicherheitsmassnahme.

Nach der Registrierung erhalten Sie einen Registrierungsbrief mit QR-Code. Mit dem Scannen des QR-Codes werden Sie vollständig authentifiziert und können LUKB TWINT vollumfänglich nutzen.

  • Bereits nach wenigen Minuten können Sie den Brief als Bankbeleg in Ihrem E-Banking-Posteingang abrufen. 
  • Zudem erhalten Sie ihn nach ein bis drei Tagen automatisch per Post. 

Nein, für die Nutzung der LUKB TWINT-App können nur Privatkonten blu und Privatkonten verwendet werden.

  • Ja, neben einem Standardkonto können Sie weitere Konten hinterlegen, sofern diese für die Nutzung von LUKB TWINT berechtigt sind (Privatkonto, Privatkonto blu).
  • Falls mehrere Konten mit LUKB TWINT verbunden sind, können Sie das Konto für Zahlungen und das Konto für Gutschriften in den Einstellungen festlegen. 

Ja. Ihre Mobilnummer können Sie über das Beratungscenter unter 0844 822 833 (Montag bis Freitag, 8.00 bis 18.00 Uhr) ändern lassen.

Das Geld empfangen Sie standardmässig mit der TWINT-App, die Sie als letzte registriert bzw. installiert haben. 

In den App-Einstellungen unter «Geld empfangen» legen Sie die App fest, mit der Sie Geld empfangen möchten.


Geld senden, empfangen und anfordern mit LUKB TWINT

Kontosaldo zu niedrig:

Falls eine Sendung/Bezahlung nicht durchgeführt werden kann, überprüfen Sie, ob der Saldo auf dem entsprechenden Belastungskonto ausreicht, um die Zahlung auszuführen.

Empfänger hat kein TWINT:

Wenn ein Empfänger TWINT nicht verwendet bzw. nicht bei TWINT registriert ist, kann dieser kein Geld empfangen. Sie haben jedoch die Möglichkeit, den potenziellen Empfänger per SMS zu TWINT einzuladen. Der Empfänger hat anschliessend 4 Tage Zeit, sich bei TWINT zu registrieren, um die Zahlung zu erhalten. Falls er dies nicht tut, wird die ausstehende Zahlung automatisch storniert.

Empfänger hat seine TWINT-App gelöscht, jedoch nicht sein TWINT-Konto:

Erkundigen Sie sich beim Empfänger, ob er das TWINT-Konto unter der verwendeten Mobilnummer weiterhin verwendet. Es kann sein, dass der Empfänger die TWINT-App gelöscht hat, sein TWINT-Konto jedoch nicht deaktiviert hat. Um den Betrag auf diese Mobilnummer zu erhalten, muss der Empfänger die TWINT-App erneut herunterladen. Anschliessend sollte er den gesendeten Betrag erhalten. 

Sendung/Überweisung an eine falsche Nummer:

Falls Sie den Betrag an eine falsche Nummer gesendet haben, kontaktieren Sie den Besitzer der falschen Nummer und versuchen Sie das überwiesene Geld zurückzuerhalten. Falls die Person das Geld nicht zurückgibt, melden Sie sich bei der Polizei. Sie kann die unter der Nummer angemeldeten Person ausfindig machen. 


Sicherheit

Kontaktieren Sie unser Beratungscenter (+41 844 822 811, von Montag bis Freitag 08.00 Uhr bis 18.00 Uhr), wenn Sie eine Transaktion beanstanden möchten. 

Auf der folgenden Seite erfahren Sie, wie Sie Ihr TWINT-Konto sperren

Kontaktieren Sie bitte das Beratungscenter unter 0844 822 833 (Montag bis Freitag, 8.00 bis 18.00 Uhr).

Sie haben folgende Möglichkeiten, um Ihr TWINT-Konto zu sperren: 

  • Schnell und kostenlos im LUKB E-Banking unter «Einstellungen», «Sicherheit».
  • 24h-TWINT-Sperrung per Telefon aus der Schweiz: 0844 822 833
  • 24h-TWINT-Sperrung per Telefon aus dem Ausland: +41 844 822 833

Für Kunden unter 18 Jahren gibt es keine speziellen Limiten. Auch für diese Kundengruppe gelten die Standardlimiten. Erziehungsberechtigte bzw. Kunden mit einer Vollmacht auf die entsprechenden Konten können über das Beratungscenter (Tel: 0844 822 833 , Montag bis Freitag, 8.00 bis 18.00 Uhr) die Limiten anpassen. 

Konnten wir Ihnen weiterhelfen?