- (aktiv)
Die LUKB-Experten blicken auf ein aktuelles Thema und ordnen es für Sie ein.
In letzter Zeit waren viele Rohstoffe wieder stärker gefragt, was zu deutlichen Preissteigerungen führte. Nach einem beispiellosen Feuerwerk kletterte der Goldpreis in der vergangenen Woche über die Marke von 4'000 US-Dollar pro Unze. Somit verzeichnet Gold eine Jahresperformance von über 50 % (in US-Dollar). Die Kursavancen der letzten Tage wurden insbesondere durch die Stilllegung der US-Bundesbehörden und die damit gestiegenen Erwartungen an weitere Leitzinssenkungen befeuert. Zudem verhalfen Käufe der Zentralbanken und börsengehandelter Fonds (ETFs) sowie der schwache Dollar zu den Kursavancen. Silber profitierte vom starken Wachstum bei Fotovoltaik-Anlagen, Platin von einer anziehenden Schmucknachfrage.
Auch bei den Industriemetallen ist wieder etwas mehr Schwung zu verzeichnen, nachdem sie lange unter Konjunkturunsicherheiten gelitten haben. Die Energiewende scheint wieder ein grosses Thema zu sein. Der Ausbau erneuerbarer Energien sowie der steigende Strombedarf durch KI-Anwendungen und Datenzentren erfordert Stromnetze und erhöht die Nachfrage nach Kupfer und anderen Metallen. Neben einem robusten Wirtschaftswachstum in den Industrieländern ist positiv zu bewerten, dass die jahrelangen Überkapazitäten allmählich abgebaut werden.
Beim Öl fehlen derzeit hingegen Preistreiber. Die OPEC+ hatte über Jahre hinweg die Ölfördermengen gekürzt, lässt jedoch seit dem Frühjahr wieder deutlich grössere Förderquoten zu. Zudem drängen die USA auf einen möglichst tiefen Preis, um die Inflation niedrig zu halten. Gleichzeitig wirkt jedoch preisstützend, dass viele Ölproduzenten ihre Förderung auf dem aktuellen Preisniveau nicht weiter erhöhen, da es nicht genug profitabel ist. Auch wenn sich bei den Rohstoffen insgesamt aufgrund der konjunkturellen Gemengelage kein unmittelbarer Boom abzeichnet, sehen wir positive Anzeichen und Trends, welche die Rohstoffpreise langfristig stützen und ihnen teilweise Rückenwind verleihen werden.
Edelmetalle haben seit Jahresbeginn eine sensationelle Performance gezeigt. Gold konnte in US-Dollar um über 50 % auf über 4'000 US-Dollar pro Feinunze zulegen oder auf über 100'000 Franken pro Kilogramm. Silber verteuerte sich um über 70 %. Auch Basismetalle kamen etwas in Schwung und profitierten von einer besseren Stimmung. Öl leidet unter einem ausreichenden Angebot durch die OPEC+.
Reto Lötscher, Leiter Finanzanalyse, 11. Oktober 2025