
Fondssparplan
Die Alternative zum Sparkonto, um planmässig Vermögen aufzubauen
Mit dem Fondssparplan bauen Sie Ihr Vermögen durch regelmässige Investitionen planmässig auf. Ihren Sparbetrag wählen Sie selbst. Investitionen sind bereits ab 50 Franken möglich.
Was ist ein Fondssparplan?
Mit einem Fondssparplan investieren Sie systematisch Sparbeträge in einen Anlagefonds und bauen so Ihr Vermögen auf. Sie entscheiden, welchen Betrag Sie wann und in welcher Kadenz anlegen. Investitionen sind bereits ab 50 Franken pro Monat möglich. Einzahlungen können Sie bei Bedarf jederzeit aussetzen oder stoppen, wenn Sie das Geld anderweitig benötigen.
Mit Fonds werden Beträge in Wertpapiere (z. B. Aktien oder Obligationen) unterschiedlicher Unternehmen angelegt, wodurch Sie das Risiko von Einzelanlagen vermeiden und an verschiedenen Finanzmärkten der Welt partizipieren. Langfristig profitieren Sie dadurch von höheren Ertragschancen. Den für Sie passenden Fonds wählen Sie anhand Ihres Anlegerprofils.
Sobald Sie Ihr Sparziel erreichen, können Sie sich den Betrag ausbezahlen lassen (sukzessive anhand eines Rücknahmeplans oder mit einer einmaligen Überweisung) oder Sie können die Fondsanteile im Fondssparplan belassen, um weiterhin von Ertragschancen zu profitieren.
Im Video erhalten Sie detaillierte Informationen zur Funktionsweise, den Anlagemöglichkeiten und den Vorteilen des Fondssparplans.
Ihre Vorteile
Bessere Ertragschancen
Flexibel und anpassbar
Frei wählbarer Sparbetrag
So eröffnen Sie Ihren Fondssparplan
Wir beraten Sie umfassend und eröffnen für Sie einen Fondssparplan. Sie erhalten von uns alle wichtigen Informationen.
Kontakt aufnehmen
Ihr Fondssparplan
Los geht’s!
Die wichtigsten Fragen
Warum lohnt sich ein Fondssparplan?
Durch regelmässiges Investieren in Anlagefonds, bspw. mit einem Fondssparplan, lassen sich die Kursschwankungen der Märkte längerfristig glätten. Diese positive Eigenschaft wird Durchschnittspreiseffekt genannt.
Sie investieren über einen längeren Zeitraum hinweg vierteljährlich 450 Franken in einen Anlagefonds. Ist der Preis für einen Anteil am Fonds (der sogenannte Anteilspreis) tief, so erwerben Sie automatisch eine grössere Anzahl Anteile. Sind die Kurse höher, erhalten Sie entsprechend weniger Fondsanteile. Der Durchschnittspreis, den Sie für all Ihre Fondsanteile bezahlt haben, ist dadurch tiefer, als wenn Sie all Ihre Anteile auf einmal zum ungünstigsten Einstiegszeitpunkt gekauft hätten.
Kursentwicklung des Fonds (in CHF)
Rechenbeispiel für den Kauf von Fondsanteilen:
Gesamtpreis | 4 x CHF 450 = CHF 1'800.00 |
Gekaufte Anteile: | 24 |
Bezahlter Durchschnittspreis pro Anteil: | CHF 75.00 |
Was kostet mich ein Fondssparplan der LUKB?
Die Preise der Fondssparpläne der LUKB gestalten sich wie folgt:
Transaktionskosten Investition1 | 0.40% |
Transaktionskosten Desinvestition1 | 0.10% |
Depotpreis LUKB Fonds | 0.17% p.a.2,3 |
Depotpreis Drittfonds | 0.25% p.a.3 |
1Bei einmaligen Zu- oder Verkäufen: ordentlicher Depottarif (0.40%, Minimum CHF 40.00), Rückgabe LUKB Expert-Fonds kostenlos.
20.25% p.a. beim Vorsorge-Fondssparplan
3Keine Administrationspauschale bis 26 Jahre (ausgenommen Geschenk-Fondssparplan).
In welche Fonds kann ich im Fondssparplan der LUKB investieren?
Es steht Ihnen eine Vielzahl an Anlagefonds zur Verfügung. Innerhalb jedes Fondssparplans können Sie in bis zu drei unterschiedliche Fonds investieren. Wir unterstützen Sie gerne bei der Zusammenstellung Ihres individuellen Plans. In welche Anlagefonds Sie investieren können, finden Sie auf dem jeweiligen Angebotsfactsheet, welches Sie am Ende der Seite herunterladen können.
Wie flexibel komme ich mit dem Fondssparplan an mein Geld?
Sie können Ihren Plan jederzeit aussetzen oder stoppen. Zudem können Sie sich den gesparten Betrag jederzeit auszahlen lassen.
Für die Auszahlung empfehlen wir Ihnen einen Rücknahmeplan, mit dem Sie sich regelmässig einen im Voraus festgelegten Betrag auszahlen lassen. Ihr Fondsvermögen bleibt so am Markt investiert, ohne dass sie den idealen Verkaufszeitpunkt oder eine Renditechance verpassen.
Was passiert bei Kursschwankungen?
Durch regelmässiges Investieren in Anlagefonds lassen sich die Kursschwankungen der Märkte längerfristig glätten. Diese positive Eigenschaft wird Durchschnittspreiseffekt genannt. Ist der Preis für einen Anteil am Fonds tief, so erwerben Sie automatisch eine grössere Anzahl Anteile. Sind die Kurse höher, erhalten Sie entsprechend weniger Fondsanteile. Der Durchschnittspreis, den Sie für all Ihre Fondsanteile bezahlt haben, ist dadurch tiefer, als wenn Sie all Ihre Anteile auf einmal zum ungünstigsten Einstiegszeitpunkt gekauft hätten.
Was ist ein Rücknahmeplan?
Wenn Sie bereits ein Fondsvermögen angespart haben, können Sie sich im Rahmen eines Rücknahmeplans regelmässig einen im Voraus festgelegten Betrag auszahlen lassen. Ihr Fondsvermögen bleibt so am Markt investiert, ohne dass sie den idealen Verkaufszeitpunkt oder eine Renditechance verpassen. Mit dem Entnahmebetrag können Sie so Einkommenslücken schliessen, insbesondere während der Zeit nach der Pension.
Wie kann ich einen Fondssparplan für Kinder eröffnen?
Ihre Kundenberaterin oder Ihr Kundenberater eröffnet den Geschenk-Fondssparplan für Sie. Am einfachsten ist es im Rahmen eines persönlichen oder telefonischen Beratungsgespräches.
Für die Übergabe des Fondssparplans (beispielsweise zum 18. Geburtstag der oder des Beschenkten) erhalten Sie eine Geschenksurkunde, die Sie der oder dem Beschenkten persönlich übergeben können.
Kann ich auch für die Säule 3a einen Fondssparplan verwenden?
Ja. Mit dem Vorsorge-Fondssparplan können Sie Ihren periodischen Säule-3a-Sparbetrag oder Ihre Freizügigkeitsgelder in Vorsorgefonds investieren. So nehmen Sie an der Entwicklung der Finanzmärkte teil und profitieren von Renditechancen, die langfristig über den Sparzinsen liegen.
Was ist der Fondssparplan Plus?
Der Fondssparplan Plus ist die optimale Ergänzung zu Ihrem Vermögensberatungsmandat bei der LUKB. Sie haben dabei die Möglichkeit, in eine grössere Auswahl an Anlagefonds zu investieren.
Weitere Informationen zur LUKB Vermögensberatung
Sollten Sie bereits eine Vermögensberatungslösung bei der LUKB haben, wenden Sie sich bitte an Ihre Kundenberaterin oder an Ihren Kundenberater.
Was ist das Steuerverzeichnis Schweiz?
Das Steuerverzeichnis Schweiz erhalten Sie als Inhaberin oder Inhaber eines Fondssparplans (ausser Vorsorge-Fondssparplan) kostenlos. Es hilft Ihnen, die Steuererklärung einfach und zeitsparend auszufüllen.