Tether (USDT)

Ein Stablecoin, der den Wert des US-Dollar abbildet und primär für professionelle und institutionelle Investoren als Transaktions- und Abwicklungsinstrument konzipiert ist.

Konditionen beim Tether-Handel

Um Tether traden und aufbewahren zu können, benötigen Sie ein LUKB-Depot. Bestehende Depots sind in wenigen Schritten kryptofähig.

Tether-Transaktionskosten

Der Mindestbetrag beim Kauf beträgt 50 Franken oder Gegenwert.

Betrag

Handelsmarge pro Transaktion

Wechselkursgebühren

bis CHF 10'000

1.80% 

0%

ab CHF 10'000 bis 50'000 1.55%  0%
ab CHF 50'000 bis 100'000 1.25%  0%
ab CHF 100'000 bis 450'000 1.00%  0%
regelmässige Investitionen über CHF 450'000 oder Einzelinvestitionen über CHF 1 Mio.  auf Anfrage  0%
Keine Mindestkommissionen

  • Beim Kryptohandel fallen im Vergleich zu Fonds oder Aktien keine Stempel- oder Börsengebühren an.
  • Schon gewusst? Keine Wechselkursgebühren bei der LUKB!
  • Kryptowährungen werden in US-Dollar gehandelt. Laut dem unabhängigen Vergleichsdienst Trenda erheben 10 von 12 Schweizer Banken beim Kryptohandel zusätzliche Wechselkursgebühren von 0,3 % bis 3,5 %.
  • Die LUKB belastet keine Wechselkursgebühren. 
  • Worauf Sie sonst beim Kryptohandel achten sollten, erfahren Sie in unserem Ratgeber zu Kryptogebühren

Aufbewahrungs- und Transferkosten von Tether

  • Preis für die Aufbewahrung im Depot: 0.60% p.a. (exkl. MWST)
  • Im E-Depot: kein Mindestpreis, wenn nur Kryptowährungen gehalten werden.

  • Kryptowährungen werden im Steuerauszug aufgeführt.


Eckdaten zum Tether (USDT)

Tether (USDT) ist ein Stablecoin, dessen Wert an den US-Dollar gekoppelt ist. Ziel ist es, dass 1 USDT stets ungefähr 1 USD entspricht und damit ein stabiler Preis gewährleistet wird.

Herausgegeben wird USDT von der Firma Tether Limited („Tether“). Stablecoins werden als Zahlungsmittel und Abwicklungsinstrument genutzt. So dienen Stablecoins oft als Tor zur Decentralized Finance Welt und zu Kryptobörsen, die keine traditionellen Währungen (FIAT) akzeptieren. Stablecoins wie USDT sind für professionelle und institutionelle Investoren geeignet.

Symbol: USDT
Gründungsjahr: 2014
Gründer: Tether Holdings Ldt, seit 01.2025 Tether International (gegründet von Brock Pierce, Craig Sellars, and Reeve Collins)
Konsensmechanismus: Hybrid (Blockchainabhängig)
Hash Algorithmus: Hybrid (Blockchainabhängig)
Beschränkung der Coins: Keine

Ökonomie des USDT (Tokenomics)

Tether ist eine Stablecoin, also eine Kryptowährung, deren Wert fest an den US-Dollar gekoppelt ist. Das bedeutet: Ein Tether (USDT) entspricht immer ungefähr einem US-Dollar. Deshalb eignet sich Tether nicht als Investition in der Hoffnung auf steigende Preise, da sein Wert im Gegensatz zu anderen Kryptowährungen weitgehend stabil bleibt. Stattdessen wird Tether vor allem als digitales Zahlungsmittel und zur schnellen Abwicklung von Transaktionen eingesetzt.

Für jeden ausgegebenen Tether wird ein entsprechender Gegenwert von der Firma Tether International in Form von Reserven hinterlegt. Diese Reserven bestehen unter anderem aus Bankguthaben, US-Staatsanleihen, Unternehmensanleihen, besicherten Krediten, Edelmetallen und Bitcoins. Die Ausgabe neuer Tether nennt man «Minting», während das Löschen bestehender Tether «Burning» genannt wird. Dadurch soll sichergestellt werden, dass die Anzahl der im Umlauf befindlichen Token immer durch reale Vermögenswerte gedeckt ist.

Nutzerinnen und Nutzer können USDT direkt von einer digitalen Geldbörse zur nächsten übertragen, ohne dass eine Bank oder ein anderer Vermittler beteiligt ist. Transaktionen mit Tether sind in der Regel sehr schnell (häufig in Echtzeit) und verursachen nur geringe Gebühren. Diese hängen von der jeweils genutzten Blockchain ab. Dadurch eignet sich Tether besonders für den internationalen Zahlungsverkehr und den schnellen Austausch von Kryptowerten zwischen Börsen oder Privatpersonen.

Tether kann auf verschiedenen Blockchains verwendet werden, etwa auf Ethereum, Tron, Solana oder Avalanche. Die wirtschaftlichen Mechanismen und Regeln, die bestimmen, wie eine Kryptowährung funktioniert und sich entwickelt, werden als «Tokenomics» bezeichnet.

Zusatzwissen: Hauptunterscheidungsmerkmal der verschiedenen Stablecoin-Arten ist der Stabilisierungsmechanismus. Dieser Mechanismus sorgt dafür, dass Stablecoins keine oder nur eine sehr geringe Wertschwankung zur angebundenen Fiatwährung (Peg), meistens USD, aufweisen. Dieser Peg wird durch das Halten von Reserven erreicht, entweder in Wertpapiere in Fiatwährungen oder anderen Kryptowährungen. Eine dritte Stablecoin-Art sind diejenigen, die ihre Preisstabilität nicht mit Reserven, sondern durch einen Algorithmus erzielen (Steuerung von Angebot und Nachfrage und damit des Preises durch Smart Contracts).

*In der Regel kann bei Stablecoins nicht oder nur schwer überprüft werden, ob solche Kryptowährungen tatsächlich durch Vermögenswerte besichert, gedeckt oder gekoppelt sind – oder geklärt werden, ob man im Fall einer Insolvenz des Herausgebers überhaupt einen Anspruch auf diese Werte hat.



Das könnte Sie auch interessieren