In diesem FAQ erhalten Sie hilfreiche Antworten auf häufige Fragen rund um Kontoführung, Vollmachten und Rechnungen.
IBAN
BIC/SWIFT
Auf der folgenden Seite finden Sie Zahlungsangaben für Überweisungen an LUKB-Konten.
Sie können Ihren Kontoauszug Im E-Banking unter «Vermögen», «Kontoauszug» erstellen:
Alternativ können Sie einen Kontoauszug über unser Beratungscenter bestellen (0844 822 811, Montag bis Freitag 08:00 Uhr bis 18:00) oder wir drucken Ihren Beleg am Bankschalter aus. Bitte bedenken Sie, dass diese beiden Möglichkeiten mit Kosten verbunden sind.
Sie können Benachrichtigungen (zu Belastungen, Börsenaufträgen, Gutschriften und weiteren Kontobewegungen) per E-Mail und SMS (webbasiertes E-Banking) oder per Pushmeldung (E-Banking App) erhalten.
Die Benachrichtigungen aktivieren und konfigurieren Sie jeweils separat in den Einstellungen des webbasierten E-Bankings und der E-Banking App.
Grundsätzlich werden alle unsere Konten auf Guthabenbasis geführt. Ein Kontoüberzug ist nur in Ausnahmefällen und mit dem Einverständnis der LUKB möglich. Senden Sie uns dazu eine Anfrage über die sichere Mitteilung im E-Banking.
Betragskündigungen können Sie im E-Banking wie folgt erfassen:
Informationen zu den Maximalbeträgen finden Sie in den Dienstleistungspreisen für Privatkunden.
Um Ihr Konto aufzulösen, können Sie uns anrufen (Montag bis Freitag von 08.00 Uhr bis 18.00 Uhr, 0844 822 811), bei einer Geschäftsstelle vorbeikommen oder uns eine Mitteilung im E-Banking schreiben.
Am einfachsten ist die sichere E-Banking-Mitteilung. Wählen Sie dafür «Postfach» und danach «Neue Mitteilung» und senden Sie uns eine Anfrage, Ihr Konto aufzulösen.
Informationen zu anfallenden Gebühren finden Sie in den Dienstleistungspreisen für Privatkunden.
Wenn Sie bereits das E-Banking nutzen, können Sie ein gemeinsames Konto für sich und Ihre Partnerin beziehungsweise Ihren Partner unter dem Menüpunkt «Vermögen» eröffnen. Dort können Sie bei Bemerkungen angeben, dass es sich um ein Gemeinschaftskonto (u/o Konto) handelt.
Wenn Sie noch kein Konto bei der LUKB haben, kommen Sie am besten in eine unserer Geschäftstellen vorbei, um Ihr Gemeinschaftskonto zu eröffnen.
Wenn Sie QR-Rechnungen als PDF- oder Bild-Datei erhalten (beispielsweise per E-Mail), können Sie diese direkt mit der Smartphone-App erfassen und bezahlen:
QR-Rechnung direkt über ein Smartphone-Widget scannen und bezahlen
Sie können die E-Banking-App nutzen, um Einzahlungsscheine und QR-Rechnungen mit der Kamera Ihres Smartphones einzuscannen. Die eingelesenen Rechnungen können Sie direkt in der App oder im E-Banking auf Ihrem Computer vervollständigen und übermitteln.
Mit dem Smartphone
Am Computer
Loggen Sie sich im E-Banking ein und navigieren Sie zu «Zahlungen», «Daueraufträge». Hier können Sie neue Daueraufträge erfassen und bestehende Daueraufträge anpassen.
Sie verwenden kein E-Banking? Dann rufen Sie unser Beratungscenter (0844 822 811, Montag bis Freitag 08:00 Uhr bis 18:00) an.
Einzahlungsscheine für QR-Rechnungen können Sie im E-Banking selbstständig erstellen. Sie können zwischen drei Varianten wählen:
In der folgenden Datei finden Sie für jede Variante eine Schritt-für-Schritt-Anleitung:
Loggen Sie sich ins E-Banking ein und folgen Sie unter «Zahlungen» den Wegweisern zu eBill. Im Zuge der Aktivierung erhalten Sie per E-Mail einen Aktivierungscode von SIX. Der Aktivierungscode ist 60 Minuten lang gültig. Ist diese Frist abgelaufen, können Sie über das eBill-Portal einen neuen Aktivierungscode bestellen.
Ihre offenen eBill-Rechnungen finden Sie unter «Zahlungen», «eBill». Hier können Sie offene Rechnungen direkt freigeben.
Von hier aus gelangen Sie auch direkt ins eBill-Portal, wo Sie bezahlte eBill-Rechnungen in der Ablage einsehen können.
Zahlungsbestätigungen können Sie im E-Banking am Computer als PDF herunterladen. In der App ist dies nicht möglich.
Gehen Sie wie folgt vor:
Eine Kontovollmacht ist die von einem Kontoinhaber erteilte Vollmacht zugunsten Dritter, damit diese über ein bestimmtes Bankkonto im Umfang der Vollmacht verfügen dürfen. Begünstigte einer Kontovollmacht können Angehörige des Kontoinhabers, dritte Personen oder Angestellte eines kontoführenden Unternehmens sein.
Sie haben folgende Möglichkeiten, eine Vollmacht auszustellen:
E-Banking Mitteilung
Senden Sie uns bitte folgende Angaben zum Vollmachtnehmer/-geber:
Telefonisch
Bitte kontaktieren Sie unser Beratungscenter unter der Telefonnummer 0844 822 811 (Ausland +41 844 822 811) von Montag bis Freitag 08.00 Uhr bis 18.00 Uhr.
Sie können uns einen Vorstandswechsel per E-Banking-Mitteilung oder per E-Mail mitteilen. Wir empfehlen Ihnen die sichere E-Banking-Mitteilung.
Bitte teilen Sie uns folgenden Angaben mit:
Zudem benötigen wir folgende Unterlagen:
Wichtig: Sämtliche Unterlagen müssen lückenlos und nachvollziehbar vorhanden sein. Nach Prüfung erhalten Sie per Post eine neue Vollmacht zur Unterschrift.